Mit der Teilnahme an dieser Schulungsmaßnahme, erlangt man Fachwissen im Bereich des Werkschutzes. Stetig steigende Anforderungen an das Personal in diesem Bereich, fordern das Mitarbeiter auf diesem umfangreichen Gebiet gut Aus- und Weitergebildet sind.
Dieser Lehrgang eignet sich zur Auffrischung der bestehenden Kenntnisse und Fertigkeiten und das Aneignen neu entwickelter Konzepte für die Mitarbeiter im Unternehmen, die im Bereich des Werkschutzes tätig sind.
Für Anfänger ist dieser Kurs genauso gut geeignet wie für Profis. Die Neueinsteiger bekommen einen tiefen und detaillierten Einblick in die Rahmenbedingungen dieses Berufes und werden fachkundig auf Ihre Tätigkeit vorbereitet.
Je nach Bestreben der einzelnen Teilnehmer und nach Ihren Vorkenntnissen, besteht die Möglichkeit die Sachkundeprüfung § 34 a Gewo oder die Prüfung zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft abzulegen.
Lehrgangskosten |
siehe unter Gesamtkosten |
Lehrmaterial | inklusive |
Gesamtkosten |
Auf Anfrage |
Lehrgangsdauer |
Präsenzlehrgang: 2 Wochen Onlinelehrgang: 2 Wochen |
Unterrichtszeit | individuell |
Lehrgangsinhalte klicke hier |
|
Abschluß | |
Zertifikat Sicherheitsschule BW mit einmaligem Hologramm
|
|
Voraussetzungen | |
einwandfreies pol. Führungszeugnis
Technisches Verständnis
|
|
Lehrgangsbesonderheit | |
Zertifikat wird nur nach erfolgreich bestandener Prüfung bei der Sicherheitsschule BW ausgestellt |
|
Sicherheitsschule BW
Wolfgangstr. 58
74564 Crailsheim
info@sicherheitsschule-bw.de
service@sicherheitsschule-bw.de
Telefon: 07951 / 31 96 699 o.
Mobil: 0157 / 549 94 234